Gedenkstunde: Ai Caduti Italiani“ („Den italienischen Gefallenen“)
Einladung zur Gedenkstunde
Am 27. März 1945 begann auf dem Hildesheimer Marktplatz eine Reihe von öffentlichen Hinrichtungen, die hier und andernorts bis zum 5. oder 6. April fortgesetzt wurde. Insgesamt ließen die nationalsozialistischen Machthaber 209 Menschen ermorden. Sie waren mit einer Ausnahme ausländische Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter, größtenteils Italiener. Die 208 Ausländer wurden in einem Massengrab in der Ausländerabteilung des damaligen Zentralfriedhofs beerdigt. Daran erinnern heute auf dem Nordfriedhof der Gedenkstein mit der Inschrift „208 Unbekannte“ aus dem Jahr 1959 und davor das am 23. März 1969 eingeweihte Denkmal mit der Inschrift „Ai Caduti Italiani“ („Den italienischen Gefallenen“), das das italienische Konsulat Hannover errichten ließ.
Anlässlich der 80-jährigen Wiederkehr der willkürlichen Hinrichtungen kurz vor dem Kriegsende lädt die Stadt Hildesheim zusammen mit der Deutsch-Italienischen Gesellschaft zu einer Gedenkstunde ein
Am Donnerstag, 27. März, 11.30 Uhr
an den Denkmälern auf dem Nordfriedhof, Ausländerabteilung (gegenüber dem Bombenopferfriedhof)
Bitte betreten Sie den Nordfriedhof am Eingang Richthofenstraße, Bushaltestelle: Nordstadt, Linie 2.
Programm
11.30 Uhr: Internationaler Chor
11.35 Uhr: Begrüßung durch Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer
11.40 Uhr: Ansprache von David Michelut, Italienischer Generalkonsul, Hannover
11.45 Uhr: Internationaler Chor
11.50 Uhr: Erinnerung an die Opfer von Markus Roloff, Vernetztes Erinnern, Volkshochschule Hildesheim
12.10 Uhr: Kranzniederlegung
12.15 Uhr: Geistliches Wort von Stadtdechant i. R. Wolfgang Voges
12.20 Uhr: Verabschiedung durch Cav. Enzo Iacovozzi, Präsident der Deutsch-Italienischen Gesellschaft Hildesheim
12.25 Uhr: Internationaler Chor
12.30 Uhr: Ende
Liste der Daten (auf der Veranstaltungs-Details Seite)
- 27. März 2025 11:30 - 12:30
Powered by iCagenda